Clicky

Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Du möchtest mit dem Rudern anfangen, aber weißt nicht welche Rudermaschine die richtige ist?

Viele Einsteiger kaufen das erstbeste Gerät und ärgern sich später über schlechte Qualität oder unpassende Funktionen.

Das muss nicht sein!

Hier erfährst du, welche Rudermaschine für Anfänger wirklich geeignet ist.

Die verschiedenen Rudermaschinen-Typen im Überblick

Als Einsteiger stehst du vor der Wahl zwischen vier verschiedenen Widerstandsarten. Jede hat ihre eigenen Vor- und Nachteile, die du kennen solltest.

Magnetische Rudermaschinen

Magnetische Rudergeräte sind ideal für Anfänger. Sie arbeiten nahezu geräuschlos und bieten stufenweise einstellbare Widerstandsstufen. Die Wartung ist minimal, da keine beweglichen Teile verschleißen.

Der gleichmäßige Widerstand macht sie perfekt für kontrollierte Trainingseinheiten. Preislich liegen sie im mittleren Segment und bieten ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Wir empfehlen
MERACH Rudergerät für Zuhause, 16
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Wasser-Rudermaschinen

Wasser-Rudergeräte simulieren das echte Rudergefühl am authentischsten. Der Widerstand passt sich automatisch deiner Zugkraft an – ziehst du stärker, wird der Widerstand größer.

Allerdings sind sie deutlich teurer und durch das Wassergeräusch nicht für alle Wohnungen geeignet. Für Einsteiger mit höherem Budget aber eine hervorragende Wahl.

Luft-Rudermaschinen

Luftwiderstand-Rudergeräte sind robust und langlebig. Sie reagieren dynamisch auf deine Zuggeschwindigkeit und bieten ein natürliches Trainingsgefühl.

Der Nachteil: Sie sind relativ laut und benötigen mehr Platz. Für Einsteiger sind sie nur bedingt geeignet, da der Widerstand schwerer kontrollierbar ist.

Wichtige Kaufkriterien für Einsteiger

Budget und Preis-Leistungs-Verhältnis

Als Einsteiger solltest du zwischen 200 und 500 Euro einplanen. Günstigere Geräte haben oft Qualitätsmängel, während teurere Modelle für den Anfang überdimensioniert sind.

Achte auf eine solide Verarbeitung und gute Bewertungen anderer Nutzer. Ein mittleres Preissegment bietet meist das beste Verhältnis aus Qualität und Kosten (siehe auch unseren Artikel zu Rudermaschinen für Anfänger).

Platzanforderungen

Miss deinen verfügbaren Platz genau aus. Die meisten Rudermaschinen benötigen etwa 2 Meter Länge und 60 cm Breite. Zusätzlich solltest du rundherum noch Bewegungsfreiheit haben.

Klappbare Modelle sind praktisch, wenn der Platz begrenzt ist. Prüfe aber, ob sich das Gerät leicht auf- und abbauen lässt.

Maximales Benutzergewicht

Wähle ein Gerät mit ausreichender Gewichtskapazität. Als Faustregel gilt: Das maximale Benutzergewicht sollte mindestens 20 kg über deinem Körpergewicht liegen.

Dies gewährleistet Stabilität und Langlebigkeit der Rudermaschine.

Empfohlene Ausstattung für Anfänger

Display und Trainingsprogramme

Ein übersichtliches Display sollte grundlegende Werte anzeigen:

  • Trainingszeit
  • Zurückgelegte Distanz
  • Kalorienverbrauch
  • Schläge pro Minute

Voreingestellte Trainingsprogramme helfen beim Einstieg und sorgen für Abwechslung. Zu komplexe Funktionen brauchst du als Anfänger nicht.

Sitzkomfort und Ergonomie

Der Sitz sollte gepolstert und ergonomisch geformt sein. Unbequeme Sitze können das Training schnell verleiden. Die Fußstützen müssen verschiedene Schuhgrößen aufnehmen und sicher fixieren.

Der Griff sollte rutschfest sein und gut in der Hand liegen. Zu dünne oder zu dicke Griffe führen schnell zu Ermüdung.

Wir empfehlen
MERACH Rudergerät für Zuhause, 16
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Häufige Anfängerfehler vermeiden

Überdimensionierung

Viele Einsteiger kaufen zu teure, professionelle Geräte. Diese bieten Funktionen, die Anfänger nicht benötigen. Konzentriere dich auf Qualität der Grundausstattung statt auf Extras.

Zu günstiger Kauf

Extrem günstige Rudermaschinen unter 150 Euro haben oft Schwächen bei Verarbeitung und Haltbarkeit. Sie können das Training frustrierend machen und schnell kaputt gehen.

Fazit: Die richtige Wahl treffen

Für Einsteiger sind magnetische Rudermaschinen im Preisbereich von 250-400 Euro optimal. Sie bieten kontrollierbaren Widerstand, sind leise und wartungsarm.

Wichtiger als alle technischen Details ist: Wähle ein Gerät, das du regelmäßig nutzen wirst. Eine einfache, solide Rudermaschine, die täglich verwendet wird, ist besser als ein teures Gerät, das verstaubt.

Wir empfehlen
Dripex Rudergerät für Zuhause
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Christoph ist ein erfahrener Ruderer, der die Synchronität und Ausdauer dieses Sports sowohl als Athlet als auch als Trainer kennengelernt hat. In seinen Artikeln vermittelt er die technischen Aspekte des Ruderns und die tiefe Verbindung, die man dabei zur Natur aufbaut. Christophs Motto: „Rudern ist mehr als Sport, es ist Rhythmus und Teamgeist.“