Clicky

Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Du bist Rudersport-Fan?

Dann bleib dran!

Im Juli 2025 gab es spannende Ereignisse im Rudern.

Erfahre alles über die Triple-Meisterschaften, internationale Erfolge und regionale Nachwuchstalente.

Du willst nichts verpassen?

Hier ist dein News-Roundup für die aufregendsten Rudermomente des Monats!

Klick rein und sei dabei!

Triple-Meisterschaften 2025 im Rudern am Elfrather See in Krefeld (Link)

Im Juli fanden die Triple-Meisterschaften 2025 in Krefeld statt, die Deutsche Hochschulmeisterschaften, die Offenen Deutschen Masters-Meisterschaften sowie die Deutschen Großboot-Meisterschaften vereinten. Athleten aus ganz Deutschland kämpften drei Tage lang um Titel und Medaillen. Für Freunde des Rudersports gab es einen Livestream auf Sportdeutschland TV, sodass man die spannenden Rennen auch von zuhause aus verfolgen konnte.

Deutschlandachter glänzt beim Formcheck vor den Olympischen Spielen (Link)

Der Deutschland-Achter hat beim Olympia-Formcheck 2025 in Szeged überzeugt und sich mit einer Silbermedaille zurück an die Weltspitze gerudert. Nach Jahren der Umbrüche zeigte das Team um Steuermann Jonas Wiesen eine herausragende Leistung und lieferte einen spannenden Wettkampf gegen die britische Konkurrenz. Dieser Erfolg gibt dem Team viel Motivation für die bevorstehenden Olympischen Spiele in Paris.

Die Finals 2025 in Dresden: Rudern auf höchstem Niveau (Link)

Bei „Die Finals 2025“ in Dresden trafen sich im Juli auf der Elbe und im Alberthafen über 3.500 Athletinnen und Athleten, die in insgesamt 20 Sportarten an den Start gingen – darunter auch viele deutsche Rudertalente. Über drei Tage wurden 133 Deutsche Meistertitel vergeben, und das deutsche Rudern präsentierte sich dabei von seiner besten Seite mit beeindruckenden Vorlaufsiegen und Finalplatzierungen.

Erfolgreiches Abschneiden des deutschen Ruderteams bei World University Games in Duisburg (Link)

Die World University Games 2025 in Duisburg waren ein Heimspiel für das deutsche Rudern: Drei deutsche Boote kämpften um Medaillen und konnten am Ende mehrere Silber- und Bronzemedaillen mit nach Hause nehmen. Besonders hervorzuheben ist die starke Beteiligung von Athleten aus dem Stützpunkt Dortmund, die mit ihrem Einsatz bei diesem internationalen Studierendenwettkampf für Furore sorgten.

Ruhrsprint 2025 in Bochum/Witten mit großer Beteiligung der Ruderjugend (Link)

Die regionale Ruderjugend zeigte sich im Juli beim Ruhrsprint in Bochum/Witten von ihrer besten Seite. Der zweitägige Wettbewerb bot jungen Talenten aus Nordrhein-Westfalen und Umgebung eine spannende Plattform, um Wettkampferfahrung zu sammeln. Der Ruhrsprint zählt zu den wichtigsten Nachwuchswettbewerben der Region und fördert gezielt den Rudersport-Nachwuchs mit vielfältigen Herausforderungen.

Christoph ist ein erfahrener Ruderer, der die Synchronität und Ausdauer dieses Sports sowohl als Athlet als auch als Trainer kennengelernt hat. In seinen Artikeln vermittelt er die technischen Aspekte des Ruderns und die tiefe Verbindung, die man dabei zur Natur aufbaut. Christophs Motto: „Rudern ist mehr als Sport, es ist Rhythmus und Teamgeist.“