Der Rudersport hat im Mai 2025 für Schlagzeilen gesorgt.
Deutsche Ruderer glänzen in internationalen Wettbewerben mit beeindruckenden Leistungen.
Lass dich von den Erfolgen bei der Europameisterschaft und den Innovationen bei den German Finals inspirieren.
Entdecke, wie sich der Rudersport strategisch weiterentwickelt und welches Potenzial in den Nachwuchstalenten steckt.
Bleib am Ball und verpasse keine spannenden Entwicklungen im Rudersport!
Inhaltsverzeichnis
- 1 Deutschland-Achter startet mit neuem Team und hohem Anspruch bei der EM in Plovdiv (Link)
- 2 Deutsche Ruderer holen Doppelgold bei der Europameisterschaft 2025 (Link)
- 3 Starke Leistungen bei der U23-Kleinbootüberprüfung 2025 in Hamburg (Link)
- 4 Premiere für Coastal Rowing bei den German Finals 2025 in Dresden (Link)
- 5 Oliver Zeidler reduziert Regatta-Programm – Fokus auf langfristige Ziele (Link)
Deutschland-Achter startet mit neuem Team und hohem Anspruch bei der EM in Plovdiv (Link)
Der Deutschland-Achter hat bei der Europameisterschaft in Plovdiv mit fünf neuen Ruderern an Bord seinen ersten großen Auftritt im nacholympischen Jahr absolviert. Das junge Team präsentierte sich kämpferisch und erreichte im Halbfinale einen soliden fünften Platz. Die EM dient als wichtiger Test für die Saison, deren Höhepunkt die Weltmeisterschaften in Shanghai im September sein werden. Ziel ist es, den Grundstein für die erfolgreiche Qualifikation bei den Olympischen Spielen 2028 zu legen und das Team strategisch weiterzuentwickeln.
Deutsche Ruderer holen Doppelgold bei der Europameisterschaft 2025 (Link)
Bei den Europameisterschaften in Plovdiv konnten deutsche Athletinnen und Athleten mit zwei Goldmedaillen am gleichen Wettbewerbstag glänzen. Die Erfolge zeigen die starke Position des Deutschen Ruderverbandes auf internationaler Ebene und setzen ein Ausrufezeichen für die anstehende Saison. Vor allem die Kombination aus erfahrenen Ruderern und jungen Talenten zahlt sich aus und lässt auf weitere Medaillen bei den Weltmeisterschaften hoffen.
Starke Leistungen bei der U23-Kleinbootüberprüfung 2025 in Hamburg (Link)
Die U23-Ruder-Elite hat sich bei der Kleinbootüberprüfung in Hamburg-Allermöhe eindrucksvoll präsentiert. Die Nachwuchsathleten zeigten große Fortschritte und lieferten wichtige Hinweise für die Kaderplanung der internationalen Saison. Besonders die Kombination von Technik und Ausdauer ließ auf einen vielversprechenden Verlauf der Saison schließen, wobei der Fokus klar auf der Vorbereitung der nächsten Weltmeisterschaften und internationalen Regatten liegt.
Premiere für Coastal Rowing bei den German Finals 2025 in Dresden (Link)
Eine spannende Neuerung gab es bei den German Finals 2025: Erstmals wurde Coastal Rowing ins Programm aufgenommen. Diese Disziplin, die Rudern auf offenem Wasser mit Wellen umfasst, gewinnt bei deutschen Ruderern zunehmend an Bedeutung. Das Coastal-Team trainierte vorab in Portugal unter anspruchsvollen Bedingungen und zeigte vielversprechende Ansätze. Die Integration bei den German Finals markiert einen wichtigen Schritt zur weiteren Popularisierung dieser Variante des Rudersports.
Oliver Zeidler reduziert Regatta-Programm – Fokus auf langfristige Ziele (Link)
Der deutsche Top-Ruderer Oliver Zeidler hat angekündigt, sein Regatta-Programm für die Saison 2025 zu reduzieren, um sich gezielter auf ausgewählte Wettbewerbe zu konzentrieren. Der Fokus liegt auf der optimalen Vorbereitung für die kommenden Weltmeisterschaften und die Olympischen Spiele. Diese strategische Entscheidung soll helfen, Verletzungen zu vermeiden und die Leistungsspitze im entscheidenden Moment zu erreichen. Zeidler bleibt eine Schlüsselfigur im deutschen Rudersport und strebt weiterhin nach internationalen Erfolgen.