Clicky

Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Im Februar 2025 gab es aufregende Entwicklungen im Rudersport.

Neues bei der Ruder-Bundesliga, bedeutende Meisterschaften und frische Führungskräfte.

Erfahre mehr über Coastal Rowing und den neuen DRV-Trainer.

Bleib dran und entdecke, wie diese Ereignisse den Rudersport verändern werden.

Hier sind die fünf interessantesten Nachrichten aus dem Bereich Rudern für den Monat Februar 2025:

Ruder-Bundesliga 2025: Neue Stationen und Teams (Link)

Die Ruder-Bundesliga startet in ihre 17. Saison und wird an neuen und bekannten Regattastandorten Station machen. Gießen und Essen sind neue Ausrichter und freuen sich auf den ersten Renntag. Die Saison beginnt am 24. Mai in Gießen und endet am 20. September in Münster. Neue Teams sind herzlich eingeladen, sich anzumelden, um die Liga attraktiver zu gestalten.

Deutsche ERGO-Meisterschaften in Kettwig (Link)

Die Deutschen ERGO-Meisterschaften fanden am 2. Februar 2025 in Kettwig statt. Diese Veranstaltung ist ein wichtiger Termin im deutschen Rudersportkalender und bietet Athleten die Möglichkeit, sich auf dem Ruderergometer zu messen. Der NWRV Indoor-Cup ist ebenfalls Teil dieser Veranstaltung und zieht viele Teilnehmer an.

Neue Führung im Jugendrudersport: Sina Burmeister übernimmt (Link)

Sina Burmeister hat die Verantwortung für den Jugendrudersport im Deutschen Ruderverband (DRV) übernommen. Sie folgt auf Vera Hemb und bringt frischen Wind in den Bereich. Diese Veränderung könnte positive Auswirkungen auf die Entwicklung junger Ruderer haben und den Sport weiter stärken.

Coastal Rowing erobert die olympische Bühne (Link)

Coastal Rowing hat sich als neuer olympischer Wettkampf etabliert und wird zukünftig Teil der Olympischen Spiele sein. Dies ist ein bedeutender Schritt für den Rudersport, da er neue Herausforderungen und Möglichkeiten bietet. Die Athleten freuen sich auf die neuen Wettkampfformate und die Chance, sich international zu beweisen.

DRV gewinnt Francesco Fossi als neuen Trainer (Link)

Der Deutsche Ruderverband (DRV) hat Francesco Fossi als neuen Trainer für den Skull-Bereich gewonnen. Diese Verpflichtung könnte die Leistung der deutschen Ruderer weiter verbessern und den Erfolg des Teams stärken. Fossi bringt viel Erfahrung mit und wird sich auf die Vorbereitung der Athleten für internationale Wettkämpfe konzentrieren.

Christoph ist ein erfahrener Ruderer, der die Synchronität und Ausdauer dieses Sports sowohl als Athlet als auch als Trainer kennengelernt hat. In seinen Artikeln vermittelt er die technischen Aspekte des Ruderns und die tiefe Verbindung, die man dabei zur Natur aufbaut. Christophs Motto: „Rudern ist mehr als Sport, es ist Rhythmus und Teamgeist.“