Clicky

Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Der Rudersport im August 2025 boomt.

Highlights vom 25. SH Netz Cup in Rendsburg und der Ruder-Bundesliga in Essen.

Deutschland zeigt eindrucksvoll Flagge mit starken Leistungen und neuen Premieren.

Bleib am Ball, um die packendsten Momente und Erfolge unserer Athleten zu erleben.

Deutschland feiert Doppelerfolg beim 25. SH Netz Cup in Rendsburg (Link)

Die 25. Ausgabe des SH Netz Cups am Nord-Ostsee-Kanal war ein voller Erfolg für Deutschland. Zum ersten Mal traten auch Frauen-Doppelvierer auf der beliebten 12,7 km langen Marathonstrecke an.

Die deutschen Teams dominierten das Sprintspektakel über 350 Meter und sicherten sich sowohl bei den Männern als auch bei den Frauen Podiumsplätze.

Das Jubiläum wurde durch erstklassigen Rudersport und ein begeistertes Publikum zu einem besonderen Ereignis für den deutschen Rudersport.

Vierter Renntag der Ruder-Bundesliga 2025 in Essen verspricht Spannung (Link)

Am 30. August fand in Essen der vierte Renntag der Ruder-Bundesliga statt, einer der traditionsreichsten Schauplätze für den Rudersprint auf der Ruhr.

Die Sprintachter kämpften über 350 Meter um wertvolle Punkte im Saisonendspurt, was für hohe Dramatik und ein spannendes Finale der Saison sorgte.

Mit Blick auf das große Saisonfinale kämpften die besten Teams Deutschlands um Positionen in den Gesamtwertungen der Männer- und Frauenliga.

Nominierung des deutschen Kaders für die Ruder-Weltmeisterschaften 2025 in Shanghai (Link)

Der Deutsche Ruderverband gab die Nominierungen für die Weltmeisterschaften 2025 bekannt, die vom 21. bis 28. September in Shanghai stattfinden.

Das Aufgebot umfasst unter anderem Alexandra Föster im Frauen-Einer und starke Mannschaften im Frauen-Vierer sowie Männerbooten.

Die Vorbereitung lief mit intensiven Trainings und Formchecks in Ratzeburg sehr professionell, um die deutsche Mannschaft bestmöglich auf die WM vorzubereiten.

Erfolgreicher Start der Deutschen Teams beim SH Netz Cup mit Premiere der Frauen-Doppelvierer (Link)

Beim SH Netz Cup 2025 starteten deutsche Teams stark und erstmals traten Frauen-Doppelvierer bei der legendären Nord-Ostsee-Kanal-Marathonstrecke an.

Der Männer-Achter präsentierte sich als Mitfavorit und verteidigte seinen Ruf als Spitzenreiter gegen internationale Konkurrenz wie die Niederlande und Großbritannien.

Diese Premiere der Frauen-Doppelvierer markiert einen wichtigen Schritt für die Gleichstellung und Sichtbarkeit im Rudersport.

Über 600 Teilnehmer bei der Deutschen Hochschulmeisterschaft Rudern 2025 in Krefeld (Link)

Im Juli versammelten sich mehr als 600 Ruderer bei der 77. Deutschen Hochschulmeisterschaft auf dem Elfrather See.

Neben spannenden Rennen im Einer und Doppelzweier sorgte das große Teilnehmerfeld für hochkarätigen Wettbewerb und viel Motivation bei Studierenden aus ganz Deutschland.

Die Veranstaltung ist Teil einer Triple-Meisterschaft und dient zugleich als Qualifikation für zukünftige Events wie die EUC Rudern 2026.

Christoph ist ein erfahrener Ruderer, der die Synchronität und Ausdauer dieses Sports sowohl als Athlet als auch als Trainer kennengelernt hat. In seinen Artikeln vermittelt er die technischen Aspekte des Ruderns und die tiefe Verbindung, die man dabei zur Natur aufbaut. Christophs Motto: „Rudern ist mehr als Sport, es ist Rhythmus und Teamgeist.“