Du willst keine ungeeignete Rudermaschine kaufen?
Viele Einsteiger greifen zum erstbesten Gerät und ärgern sich später über schlechte Qualität, unbequeme Nutzung oder fehlende Funktionen.
Das muss nicht sein!
Hier erfährst du, welche Rudermaschine wirklich zu Anfängern passt.
Inhaltsverzeichnis
Warum überhaupt eine Rudermaschine für Einsteiger?
Rudern ist eine der effektivsten Ganzkörperübungen überhaupt. Du trainierst gleichzeitig Beine, Rücken, Arme und den Rumpf. Für Einsteiger ist das Rudergerät ideal, weil es gelenkschonend ist und sich die Intensität perfekt dosieren lässt.
Anders als beim Laufen oder anderen Sportarten kannst du beim Rudern kaum etwas falsch machen. Die Bewegung ist natürlich und intuitiv. Trotzdem solltest du bei der Gerätewahl einige wichtige Punkte beachten.
Die wichtigsten Kriterien für Einsteiger-Rudermaschinen
Widerstandssystem: Was passt zu dir?
Es gibt vier verschiedene Widerstandssysteme, die jeweils ihre Vor- und Nachteile haben:
- Luftwiderstand: Sehr natürliches Rudergefühl, wird mit steigender Intensität schwerer
- Wasserwiderstand: Authentischstes Rudergefühl, aber meist teurer
- Magnetwiderstand: Sehr leise, gleichmäßiger Widerstand, gut für Anfänger
- Hydraulikzylinder: Kompakt und günstig, aber weniger natürliches Gefühl
Für Einsteiger empfehlen sich besonders Magnet- oder Luftwiderstandsgeräte. Sie bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und sind einfach zu bedienen.
Stabilität und Verarbeitung
Eine wackelige Rudermaschine macht keinen Spaß und kann sogar gefährlich werden. Achte auf einen stabilen Rahmen aus Stahl oder Aluminium. Das Gerät sollte auch bei intensiveren Trainingseinheiten ruhig stehen.
Die Schienen müssen glatt sein und das Rollensystem sollte gleichmäßig laufen. Billige Geräte knarzen oft schon nach wenigen Wochen oder die Rollen hakeln.
Komfort beim Training
Der Sitz sollte bequem gepolstert und ergonomisch geformt sein. Die Fußstützen müssen verschiedene Schuhgrößen aufnehmen können und sicher halten. Besonders wichtig: Der Griff sollte rutschfest sein und gut in der Hand liegen. Viele günstige Geräte haben harte Plastikgriffe, die bei längeren Trainingseinheiten unangenehm werden.
Empfehlenswerte Rudermaschinen für Einsteiger
Für das kleinere Budget
Magnetwiderstandsgeräte zwischen 200 und 400 Euro bieten einen guten Einstieg. Sie sind leise, haben meist verschiedene Widerstandsstufen und nehmen zusammengeklappt wenig Platz weg.
Diese Geräte eignen sich perfekt für regelmäßiges Training zu Hause. Die Verarbeitung ist solide, auch wenn sie nicht an Profigeräte heranreicht.
Für höhere Ansprüche
Luftwiderstandsgeräte ab 500 Euro bieten ein sehr natürliches Rudergefühl. Der Widerstand passt sich automatisch deiner Intensität an – je schneller du ruderst, desto schwerer wird es.
Diese Geräte sind meist stabiler gebaut und halten auch intensiverem Training stand. Allerdings sind sie lauter als Magnetgeräte.
Worauf du beim Kauf achten solltest
Platzbedarf und Lagerung
Miss vorher aus, wo das Gerät stehen soll. Die meisten Rudermaschinen sind etwa 2 Meter lang und brauchen zusätzlich Platz für die Ruderbewegung.
Viele Modelle lassen sich zusammenklappen und hochkant lagern. Das spart enorm viel Platz in kleineren Wohnungen.
Display und Programme
Ein übersichtliches Display motiviert und hilft beim Training. Wichtige Werte sind Trainingszeit, Distanz, Schlagzahl und Kalorienverbrauch. Vorprogrammierte Trainingsprogramme sind für Einsteiger hilfreich. Sie geben Struktur und sorgen für Abwechslung beim Training.
Häufige Anfängerfehler vermeiden
Kaufe nicht das billigste Gerät. Rudermaschinen unter 150 Euro sind meist schlecht verarbeitet und machen nach kurzer Zeit keinen Spaß mehr. Andererseits brauchst du als Einsteiger auch kein 2000-Euro-Profigerät. Ein solides Mittelklassegerät zwischen 300 und 600 Euro reicht vollkommen aus.
Fazit: Die richtige Wahl treffen
Die beste Rudermaschine für Einsteiger bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, ist stabil verarbeitet und lässt sich bequem bedienen. Magnetwiderstandsgeräte sind ideal für den Einstieg, während Luftwiderstandsgeräte ein natürlicheres Rudergefühl bieten.
Investiere lieber etwas mehr in ein qualitativ hochwertiges Gerät, das dir lange Freude bereitet. Ein billiges Gerät, das nach wenigen Monaten nervt oder kaputtgeht, ist letztendlich teurer.