Clicky

Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Im Juni 2025 richtete sich der Blick der Ruderwelt auf Deutschland.

Packende Wettkämpfe und rekordverdächtige Teilnehmerzahlen zogen die Aufmerksamkeit auf sich.

Tauche ein in die Highlights des Nachwuchssports, von der DJM in Köln bis zu den Hochschulmeisterschaften in Krefeld.

Entdecke beeindruckende Leistungen und spannende Geschichten auf dem Wasser.

Deutsche Juniorenmeisterschaften 2025 in Köln starten mit Rekordteilnahme (Link)

Vom 19. bis 22. Juni 2025 fanden die Deutschen Junioren- und Jahrgangsmeisterschaften in Köln-Fühlingen statt. Rund 1.248 Nachwuchs-Ruderinnen und Ruderer aus ganz Deutschland kämpften um Titel in den Altersklassen U17, U19 und U23. Wegen Umbauarbeiten am Baldeneysee wurde die Regattastrecke in Köln genutzt, die optimale Bedingungen bot. Die Rennen wurden live auf Sportdeutschland TV übertragen, sodass Fans bundesweit hautnah dabei sein konnten. Viele Essener Vereine waren mit großem Engagement vertreten und zeigten starke Leistungen auf dem Wasser.

Deutsche Jugendmeisterschaften als Sprungbrett zur Ruder-WM 2025 in Köln (Link)

Der Kölner Sommer 2025 stand ganz im Zeichen des Nachwuchs-Ruderns. Rund 1.300 Athletinnen und Athleten aus knapp 200 Vereinen gingen bei hochsommerlichen Temperaturen an den Start. Die Veranstaltung bot nicht nur spannende Rennen, sondern auch ein umfangreiches Rahmenprogramm mit Live-Übertragungen auf großer Leinwand. Der Kölner Regatta-Verband sorgte mit perfekter Organisation und sieben Bahnen für ideale Wettkampfbedingungen. Die Meisterschaften dienten vielen jungen Sportlern als wichtige Vorbereitung und Sprungbrett für die Weltmeisterschaften später im Jahr.

77. Deutsche Hochschulmeisterschaften Rudern 2025 mit über 600 Teilnehmern in Krefeld (Link)

Vom 4. Juli 2025 an war der Elfrather See in Krefeld Schauplatz der Deutschen Hochschulmeisterschaften im Rudern mit einem Rekordmeldeergebnis von 639 Teilnehmern. Die DHM Rudern bildet gemeinsam mit den Deutschen Großboot- und Masters-Meisterschaften ein Triple-Event. Besonders spannend sind die großen Feldgrößen im Doppelzweier der Frauen und Männer-Einer, wo auch bekannte Athletinnen und Athleten der FISU World University Games mitmischen. Dieses Hochschul-Highlight verspricht hochkarätigen Sport auf nationaler Ebene.

Rudern auf höchstem Nachwuchsniveau: DJM 2025 in Köln lockt Talente (Link)

Die Deutschen Jugendmeisterschaften am Fühlinger See waren 2025 das zentrale Ereignis im Nachwuchsrudern. Rund 1.248 Sportlerinnen und Sportler lieferten sich packende Wettkämpfe mit dem Ziel, sich einen Platz auf dem Podium zu sichern. Die sieben Bahnen breite Regattastrecke in Köln bot beste Voraussetzungen für spannende Rennen. Die Veranstaltung wurde vom Kölner Regatta-Verband professionell organisiert, der durch seine Erfahrung bei großen nationalen und internationalen Ruderveranstaltungen herausragt.

Essener Vereine stark vertreten bei Deutschen Juniorenmeisterschaften 2025 (Link)

Bei den Deutschen Juniorenmeisterschaften 2025 waren auch zahlreiche Ruderathleten aus Essen am Start, vertreten durch Vereine wie den Essen-Werdender Ruder-Club, Ruderriege TVK, Etuf, Kettwiger Rudergesellschaft und Ruderklub am Baldeneysee. In der B-Junioren-Klasse traten sie als Essener Ruder- und Regattaverein (ERRV) an. Diese starke Präsenz unterstreicht die Bedeutung des Ruhrgebiets als Hochburg des Nachwuchsruderns in Deutschland und spiegelt das hohe Engagement der heimischen Vereine wider.

Christoph ist ein erfahrener Ruderer, der die Synchronität und Ausdauer dieses Sports sowohl als Athlet als auch als Trainer kennengelernt hat. In seinen Artikeln vermittelt er die technischen Aspekte des Ruderns und die tiefe Verbindung, die man dabei zur Natur aufbaut. Christophs Motto: „Rudern ist mehr als Sport, es ist Rhythmus und Teamgeist.“