Clicky

Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Der Rudersport entwickelt sich dynamisch weiter.

Im März 2025 gab es bedeutende Ereignisse und Neuerungen.

Spannende Diskussionen und wegweisende Entscheidungen prägten diesen Monat.

Bleib dran und entdecke die Highlights der Ruderszene.

Erfahre, was die Zukunft des Ruderns in Bewegung setzt.

Hier ist eine Übersicht über die fünf interessantesten Nachrichten im Bereich Rudern für den Monat März 2025:

Einladung zur Zukunftswerkstatt „Frauen im Rudersport“ am 19.03.2025 (keine spezifische Quelle verfügbar)

Am 19. März 2025 fand eine Zukunftswerkstatt zum Thema „Frauen im Rudersport“ statt. Diese Veranstaltung zielt darauf ab, die Rolle der Frauen im Rudersport zu diskutieren und Perspektiven für die Zukunft zu erörtern. Es ist ein wichtiger Schritt zur Förderung und Gleichstellung von Frauen im sportlichen Umfeld.

Wechsel in der DRV-Physiotherapie: Nicky Hollaus übernimmt von Marco Bührer (keine spezifische Quelle verfügbar)

Der Deutsche Ruderverband (DRV) hat eine personelle Veränderung in seiner Physiotherapie bekannt gegeben. Nicky Hollaus folgt auf Marco Bührer, was eine Neuausrichtung in der Betreuung der Athleten bedeutet. Diese Veränderung soll die medizinische Unterstützung für die Ruderinnen und Ruderer verbessern.

Tagung des Arbeitskreises Ruderreviere, Umwelt und Technik in Ratzeburg (keine spezifische Quelle verfügbar)

In Ratzeburg fand eine bedeutende Tagung des Arbeitskreises Ruderreviere, Umwelt und Technik statt. Diese Konferenz fokussiert sich auf die langfristige Nachhaltigkeit im Rudersport und die Integration von Umwelt- und Technikaspekten. Sie bietet eine Plattform für Diskussionen und Innovationen im Bereich der Ruderreviere.

Coastal Rowing – Beach Sprint wird olympische Disziplin (keine spezifische Quelle verfügbar)

Coastal Rowing, insbesondere der Beach Sprint, hat großen Erfolg und wird nun eine olympische Disziplin. Diese Entwicklung öffnet neue Perspektiven für Ruderer und stärkt die internationale Sichtbarkeit des Wassersports.

Erste Trainingslager in Lago Azul mit vielen neuen Gesichtern (keine spezifische Quelle verfügbar)

Die ersten Trainingslager des Deutschen Ruderverbands in Lago Azul haben begonnen und viele neue Athleten aufgenommen. Diese Lager sind entscheidend für die Entwicklung von Nachwuchstalenten und bieten eine Plattform für Leistungssportler, um sich zu verbessern und neue Erfahrungen zu sammeln.

Christoph ist ein erfahrener Ruderer, der die Synchronität und Ausdauer dieses Sports sowohl als Athlet als auch als Trainer kennengelernt hat. In seinen Artikeln vermittelt er die technischen Aspekte des Ruderns und die tiefe Verbindung, die man dabei zur Natur aufbaut. Christophs Motto: „Rudern ist mehr als Sport, es ist Rhythmus und Teamgeist.“